|
Die Ritmo-Typen und Serien
|
|
|
|
Das Kapitel hier ist in Arbeit.
Wer dazu was beitragen kann: bitte bei Andreas melden..
|
|
|
Serie 1
L- und CL-Ausstattung
|
Motorisierungen und Ausstattungen:
|
60 L / 60 CL |
1050/1100 ccm |
|
65 L / 65 CL |
1300 ccm |
|
75 CL |
1500 ccm |
|
75 CL Automatik |
1500 ccm, Volkswagen-Automatik |
|
Diesel CL |
1700 ccm |
|
"Facelift" um 05/1981
Änderungen:
- Neue Tür-Innenverkleidungen
- Heckscheibenwischer steht in Ruheposition vertikal und nicht horizontal
- Fiat-Schriftzug wandert von Motorhaube zu Lorbeerkranz im vorderen Stoßfänger
- Dreiecksscheiben vorne entfallen
- Neue Form der Aussenspiegel (rund statt trapezförmig)
- 60 CL jetzt 1100 ccm statt 1050 ccm
- wichtige Extras: Klimaanlage, Schiebedach, geteilte Rücksitzbank
|
|
|
Serie 1
Super-Serie
|
Motorisierungen und Ausstattungen:
|
Super 75 |
1300 ccm |
|
Super 85 |
1500 ccm |
|
Super 85 |
1500 ccm, Volkswagen-Automatik |
|
Unterschiede zu L- und CL-Versionen:
- nur als 5-Türer verfügbar
- nur 5-Gang-Getriebe oder Automatik beim S85
- Chromeinlagen in Stossfänger vorne
- Neue Stahlfelgen
- Chromrahmen um Türen, Windschutzscheibe und Heckscheibe
- Türgriffe verchromt
- Dachreling silber
- Lufthutze andere Form
- Halogen-Scheinwerfer (H4) serienmäßig
- Heckklappe von innen verkleidet
- Andere Sitzstoffe
- Scheiben rundum grün getönt
- Rücksitze teilbar
- Modifziertes Armaturenbrett mit Check-Control
- 1300 ccm entspricht 65CL, allerdings mit modfiziertem Vergaser
- 1500 ccm entspricht 75CL, allerdings mit modfiziertem Vergaser
- wichtige Extras: Klimaanlage, Schiebedach, Metalliclackierung
|
|
|
Serie 1
TC-Modelle
|
Motorisierungen
|
105 TC |
1600 ccm |
|
125TC Abarth |
2000 ccm |
|
Merkmale gegenüber den anderen Versionen:
- 105 TC Stahlfelgen; 125 TC Pirelli-Alufelgen
- Modifizierter Stossfänger mit integrierten Zusatzscheinwerfern
- nur als 3-Türer verfügbar
- Armaturenbrett der CL-Modelle
- Lufthutze schwarz; Form wie Super-Serie
- Motoren mit 2 obenliegenden Nockenwellen (Twin Cam)
- kontaktlose Zündung
- Stabilisator vorne
- 125 TC: innenbelüftete Bremsen vorne
- Halogen-Scheinwerfer (H4) serienmäßig
- modifizierte Aufhängung vorne
- Form der Rückspiegel anders (gleich der Cabrio-Version)
- getönte Scheiben rundum
- geteilte Rücksitzbank
- Abarth-Sportlenkrad
- 5-Gang-Getriebe
- Kotflügelverbreiterungen aus Kunststoff
- Zusatzintrumente: Öltemperatur, Voltmeter, Öldruckmesser
- stärkere Lichtmaschine
- Heckklappe von innen verkleidet
|
|
|
Serie 1
Bertone Cabrio
|
Motorisierungen
|
Super 85 |
1500 ccm |
|
Das Bertone-Cabrio entspricht technisch weitestgehend der Super85-Limousine.
Diese war aber nie als 3-Türer verfügbar.
Besonderheiten:
- Anderer Unterboden als die Limousinen (verstärkt), auch anderer Auspuff
- Spezielle Pirelli-Alufelgen (wie 125TC-Modell) mit ET40 verfügbar
- Beheizbare Heckscheibe aus Glas
- 3-Lagiges Kunststoff-Verdeck mit Innenhimmel
- Scheiben rundum grün getönt
- Rückspiegel wie TC-Versionen
- Heckklappe aus GFK
- Statt Fiat-Logo trägt das Cabrio wie der Fiat X1/9 das Bertone-Logo
|
|
|
Serie 1
Sondermodelle
|
Ritmo "Targa Oro"
Ritmo "Sound"
Ritmo "Gala"
(in Arbeit)
|
|
|
Serie 2
|
(in Arbeit)
|
|
|
Serie 3
|
(in Arbeit)
|
|